Bahasa asli : Jerman
INFOKU, BLORA –Der Dienst für Ernährung, Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei (DP4) des Regierungsbezirks Blora hat die C3-Arbeitskultur eingeführt, nämlich „Schnelle Reaktion“, „Schnelle Aktion“ und „Schnelle Berichterstattung“, die zu einer neuen Motivation und einem neuen Paradigma geworden ist.
Insbesondere für Beamte im Bereich des örtlichen Dienstes, die ihren Auftrag erfüllen, hervorragende Dienste zu leisten und die Entwicklung im Agrarsektor im Allgemeinen voranzutreiben.
„Die C3-Kultur ist eine Standardarbeitsanweisung und ein Muss für den Erfolg der Beamten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben“, sagte der Leiter des Blora DP4-Dienstes, Ngaliman, am Mittwoch (16.07.2025).
Dies wurde in der Reaktion auf Berichte von Mitgliedern der Bauerngruppe konkret demonstriert.
So etwa bei der Bauerngruppe Makarti Mulyo im Weiler Boto im Dorf Sendangwungu im Unterbezirk Banjarejo, wo von abnormalem Pflanzenwachstum berichtet wurde, das durch einen sehr niedrigen Säuregehalt des Bodens verursacht wurde, der einen pH-Wert von 3,5 erreichte.
Diese Informationen wurden umgehend weiterverfolgt, indem mit verschiedenen beteiligten Parteien Koordinierungs- und Synchronisierungsbemühungen unternommen wurden.
Daher wurde am Dienstag, dem 15. Juli 2025, eine Ortsbesichtigung durchgeführt, um die tatsächliche Ursache für das abnormale Pflanzenwachstum zu diagnostizieren.
Anschließend wurde sofort eine Maßnahme zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen (OPT) durchgeführt.
Denn auf Grundlage von Beobachtungen durch Mitarbeiter des Pest and Disease Observation Laboratory (LPHP) des Regierungsbezirks Pati wurden die Hauptfaktoren ermittelt, die zu abnormalem Pflanzenwachstum führen.
Lesen Sie auch: Nur eine von 295 Dorfkooperativen in Blora ist in Betrieb
Es handelt sich dabei um Schädlingsbefall durch Reisstängelbohrer und Braune Zwergzikade mit einer leichten bis mittelschweren Befallskategorie.
Die Population des Reisstängelbohrers beträgt 0,4 kt/m2 und die Population der Braunen Zwergzikade 0,43 Individuen/Büschel.
Als Bekämpfungsmittel wurden Spontan 400 SL (Wirkstoff Dimehipo) und Abuki 50 SL (Wirkstoff Imidaclokit) eingesetzt. Die Fläche der Schädlingsbekämpfung umfasste 4 Hektar.
In der Zwischenzeit wurden die Kontrollteilnehmer vom BPP-Koordinator des Distrikts Banjarejo koordiniert und von PPL, POPT, dem Vorsitzenden und Mitgliedern der Makarti Mulyo-Bauerngruppe besucht.
Laut Dedy Budiarto, dem Vorsitzenden der Bauerngruppe Makarti Mulyo, wurde die Bekämpfungskampagne in Zusammenarbeit durchgeführt und erhielt volle Unterstützung in Form von Medikamentenhilfe sowohl vom Pati LPHP als auch vom Blora Regency DP4. (Setyorini)
Click >>>> Original Website